Aufgrund der geltenden "Neunten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung" bleibt die Volkshochschule geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund
Da wir uns in Kurzarbeit befinden kann es zu zeitlichen Verzögerungen bei der Beantwortung der Mails kommen.
Wir bieten einige online Kurse an, bei Interesse wenden Sie sich bitte an die
Demnächst beginnende Kurse
Anleitung zur Registrierung als Mitglied in der vhs cloud
Anleitung zoom Meeting beitreten
online Kurse - Volkshochschule Vohenstrauß
Rückenfit bzw. Fit in den Alltag / ab 15.Januar / 12 Termine a 60 min. 75€- Krankenkassenzertifiziert- über zoom
Yoga mit Monika / ab 19.Januar / 12 Termine a 75 min. 95€-Krankenkassenzertifiziert -über zoom
"Hatha Yoga mit Alexandra- Donnerstag, 25. Februar: 20 bis 21:15 Uhr , Alexandra Schneider, fünf Abende, Gebühr 40 Euro. WhatsApp
"Hatha Yoga mit Alexandra- late night" Donnerstag, 25. Februar: 21.15 bis 22.30 Uhr , Alexandra Schneider, fünf Abende, Gebühr 40 Euro. WhatsApp
"Hatha Yoga mit Alexandra- Freitag , 26. Februar: 10 bis 11:15 Uhr , Alexandra Schneider, fünf Abende, Gebühr 40 Euro. WhatsApp
Die online YogaKurse werden für Personen mit Yogaerfahrung empfohlen!
Spanisch für Anfänger- ohne Vorkenntnisse ab 04.02.21 7/ 69€
Italienisch für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen ab 25.02.2021 10x/99€
Englisch mit Muße online- 25.01.2021 17:30 - 19:00 Uhr / 7x / Gebühr 69€ über die vhs Cloud
Anmeldung unter info@vhs-vohenstrauss.de www.vhs-vohenstrauss.de
Bei Anmeldung bekommen Sie den Kurs Code zugeschickt!

Der Imkerverein Waidhaus, hält am Freitag den 12.März um 19 Uhr einen Fachvortrag über das Thema Bienenkrankheiten.
Hierfür konnte die Bienen-Fachberaterin der Oberpfalz Renate Feuchtmeyer gewonnen werden.
Fragen rund um das Thema, werden vom Kreisvorsitzenden des Imkervereins, Herrn Alois Habeck vorgelesen.
Der Vortrag ist kostenlos und für jeden zugänglich
Anmeldungen bei Herrn Habeck per Email, a.habeck-bienen@t-online.de
online vhs Weiden
Livestream - vhs.wissen live: Friedensprojekt Europa?
Donnerstag, 04.März 2021 von 19:30-21 Uhr
Livestream - vhs.wissen live: "Green Deal"
Freitag, 12.März 2021 von 19:30-21 Uhr
Livestream - vhs.wissen live: Zwischen Street-Art und Poesie
Donnerstag, 18.März 2021 von 19:30-21 Uhr
Livestream - vhs.wissen live: Doping und Schattenwirtschaft statt olympischer Idee: Wie krank ist der Sport
Dienstag, 23.März 2021 von 19:30-21 Uhr
Livestream - vhs.wissen live: Sklaverei: Eine globale Perspektive
Mittwoch, 24.März 2021 von 19:30-21 Uhr
Livestream - vhs.wissen live: Sklaverei: Quantentechnologie
Mittwoch, 24.März 2021 von 19:30-21 Uhr
Livestream - vhs.wissen live: EVA PERÒN- Eine argentinische Ikone
Mittwoch, 14.April 2021 von 19:30-21 Uhr
Livestream - vhs.wissen live: Grausamkeit, Gottsfurcht und Verzweiflung
Mittwoch, 21.April 2021 von 19:30-21 Uhr
Livestream - vhs.wissen live: Neonazis und Antisemitismus: Wie groß ist die Gefahr von Rehts?
Dienstag, 27.April 2021 von 19:30-21 Uhr
Livestream - vhs.wissen live: Anspruch auf heiligen Boden: Der israelisch-palästinensische Konflikt um den Tempelberg
Mittwoch, 28.April 2021 von 19:30-21 Uhr
jeweils 5 € Gebühr- Anmeldung bei der vhs Weiden
Denkmalschutz online: Vorträge bequem am PC besuchen
Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren benötigen Sie einen PC mit aktiver Internetverbindung und Lautsprecherfunktion bzw. alternativ ein Telefon. Zur Teilnahme registrieren Sie sich einfach per Anmelde-Button unten - Sie erhalten nach Auswahl eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Zugangscode, mit welchem Sie sich in den digitalen Seminarraum einloggen können. Dieser wird ca. 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.Unsere Online-Seminare sind kostenfrei - über eine Spende an die Deutsche Stiftung Denkmalschutz freuen wir uns!
04.03.2021 10:00
Was ist eigentlich Denkmalpflege?
Online-Seminar für Kulturinteressierte, Bauherren und Denkmaleigentümer
25.03.2021 10:00
Untersuchung und Dokumentation von Bauschäden
Schaden erkannt – Schaden gebannt: Untersuchung und Dokumentation von Bauschäden
Online-Seminar für Denkmaleigentümer und Bauherren, Architekten sowie Baufachleute und Denkmalpfleger
30.04.2021 10:00
Nachhaltige energetische Ertüchtigung durch nachwachsende Rohstoffe
Anmeldung unter: denkmalakademie@denkmalschutz.de