Veranstaltung "Handlettering Druckbuchstaben" (Nr. 210100) wurde in den Warenkorb gelegt.

V26210100 Handlettering Druckbuchstaben


Beginn Sa., 27.09.2025, 10:00 - 13:00 Uhr
Kursgebühr 20,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Marion Sonntag
Bemerkungen Weißes Papier, Aquarellpapier fein, satiniert (wenn vorhanden), Lieblingsbleistift, Radiergummi, Fineliner wasserfest (wenn vorhanden z.B. Micron in verschiedenen Stärken), Langhaarpinsel und Wasserbehälter, Lappen, verschiedene Farbstifte und Farben
Bitte vorher kein Material kaufen, bringt einfach mit, was ihr zu Hause habt. Alles Andere habe ich dabei und kann sehr gerne ausprobiert und benutzt werden.
 

Wir befassen uns mit dem Malen und Gestalten individueller Großbuchstaben, die vor allem als Anfangsbuchstaben eingesetzt werden. Vor allem das Füllen der entstandenen Zwischenräume mit Mustern und Farben macht viel Freude und kann sehr entspannend, fast meditativ werden. Wir können vollkommen abtauchen ins kreative Gestalten dieser schönen Buchstaben.Grundlage dazu ist das Buch „Zenspirations“ von Joanne FinkDer Workshop ist sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene geeignet. Keine Vorkenntnisse notwendig



Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Vohenstrauß, vhs, Sozialraum 1.9

Wernberger Str. 12
92648 Vohenstrauß

Termine

Datum
27.09.2025
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Sozialraum 1.9





Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweiternSie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft,Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst. NutzenSie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche undberufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich derkulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigenHerausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.
„Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.