Veranstaltung "Ein Cape nähen – Praktisch, kreativ und vielseitig" (Nr. 209002) wurde in den Warenkorb gelegt.

V26209002 Ein Cape nähen – Praktisch, kreativ und vielseitig


Beginn Mi., 15.10.2025, 18:00 - 21:30 Uhr
Kursgebühr 39,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Bemerkungen Nähmaschine, Stoff, Faden, Schere, usw.
Nähmaschine kann bei Bedarf gegen eine geringe Gebühr von Frau Schwab geliehen werden, + Materialkosten

Ob als modisches Accessoire, wärmender Überwurf. Ein selbstgenähtes Cape ist ein echtes Multitalent. Die Dozentin gibt Ihnen einen kurzen Einblick über die Einführung in Materialkunde und Schnittmuster, Maßnehmen und Zuschnitt. Außerdem erlernen Sie in unseren Nähkurs das Nähen der Kanten und Säume. Vorkenntnisse: Grundlegende Nähkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Bezüglich Stoffempfehlung und Maß setzen Sie sich bitte mit der Dozentin in Verbindung.
Frau Schwab:0151/ 52878289



Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Datum
15.10.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:30 Uhr
Ort
Moosbach, Schule, Schulsrtaße 10





Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweiternSie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft,Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst. NutzenSie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche undberufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich derkulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigenHerausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.
„Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.