Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails

V26304114 Persönliche Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen


Beginn Do., 04.12.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
Kursgebühr 15,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Jürgen Sollfrank


Die persönliche Notfallvorsorge beinhaltet die Vorbereitung von Menschen auf eine Ausnahmesituation (wie Unwetter, Feuer, Hochwasser, Gefahrstoffe) und die Stärkung ihrer Fähigkeiten, sich und anderen in einer solchen Situation zu helfen.
Extreme Wetterereignisse, Brände oder Hochwasser können uns plötzlich und unvorbereitet treffen. Eine gute Notfallvorsorge hilft, in solchen Ausnahmesituationen schnell und besonnen zu handeln.
Unwetter und Hochwasser:
Starke Regenfälle oder Stürme können zu Überschwemmungen, Stromausfällen und erheblichen Schäden führen. Wichtig ist es, Wetterwarnungen ernst zu nehmen und frühzeitig Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Dazu gehört es, gefährdete Bereiche zu meiden, wichtige Dokumente und Wertsachen in Sicherheit zu bringen und sich über Fluchtwege zu informieren.
Feuer:
Ein Brand breitet sich oft in wenigen Minuten aus. Deshalb sollten Rauchmelder installiert und regelmäßig überprüft werden. Ein Notfallplan – zum Beispiel, wie alle Bewohner das Gebäude sicher verlassen können – kann Leben retten. Feuerlöscher sollten griffbereit sein, und jeder im Haushalt sollte wissen, wie man sie benutzt.

Vorsorge und Vorbereitung:
Ein Vorrat an Trinkwasser, haltbaren Lebensmitteln und Medikamenten kann im Ernstfall entscheidend sein. Taschenlampen, Batterien, ein Radio (möglichst mit Kurbel oder Akku), Verbandsmaterial und wichtige Telefonnummern sollten immer schnell erreichbar sein.
Achte darauf, dass Handys geladen sind oder eine Powerbank bereitliegt.
Informiere dich regelmäßig über aktuelle Warnmeldungen (z.?B. Warn-Apps oder lokale Radiosender).
Im Notfall: Bewahren Sie Ruhe und bringen Sie sich und andere in Sicherheit.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Schalten Sie bei Hochwasser oder Brand die Stromversorgung ab, wenn es gefahrlos möglich ist.
Eine gute Vorbereitung hilft, in kritischen Situationen handlungsfähig zu bleiben und Schäden zu begrenzen. In unseren Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihre persönliche Notfallvorsorge konkret umsetzen können.




Kursort

Vohenstrauß, vhs, Seminarraum 1.5-Sprachen-Vorträg

Wernberger Str. 12
92648 Vohenstrauß

Termine

Datum
04.12.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:30 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Seminarraum 1.5-Sprachen-Vorträge





"VHS macht gesünder!“

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten.

In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin.
Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.