Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails

Veranstaltung "Yoga für Alle mit Sigrid-Vorkenntnisse erforderlich" (Nr. 301652) wurde in den Warenkorb gelegt.

V25301652 Yoga für Alle mit Sigrid-Vorkenntnisse erforderlich


Beginn Do., 06.03.2025, 17:45 - 19:00 Uhr
Kursgebühr 119,00 €
Dauer 10 Termine
Kursleitung Sigrid Pohlhaus
Bemerkungen Warme Kleidung,Matte,Decke,Getränk

Sanfte Dehnungen auf dem Boden, die Faszien "entkleben" und auch die Meridiane mit einbeziehen.
Gut zum Abschalten und herunterfahren, bringt leichtes Yoga durch sehr ruhiges Üben die Energie zum fließen.
Fördert das Bewusstseins durch unmittelbare Erfahrungen und Reflexion.
Die Übungen werden an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Teilnehmer angepasst.
Auch für absolute Neulinge im Yoga und Menschen mit Beeinträchtigungen gut geeignet.
Einstieg jederzeit möglich!



Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum

Wernberger Str. 12
92648 Vohenstrauß

Termine

Datum
06.03.2025
Uhrzeit
17:45 - 19:00 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum
Datum
13.03.2025
Uhrzeit
17:45 - 19:00 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum
Datum
20.03.2025
Uhrzeit
17:45 - 19:00 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum
Datum
27.03.2025
Uhrzeit
17:45 - 19:00 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum
Datum
03.04.2025
Uhrzeit
17:45 - 19:00 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum
Datum
10.04.2025
Uhrzeit
17:45 - 19:00 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum
Datum
24.04.2025
Uhrzeit
17:45 - 19:00 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum
Datum
08.05.2025
Uhrzeit
17:45 - 19:00 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum
Datum
15.05.2025
Uhrzeit
17:45 - 19:00 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum
Datum
22.05.2025
Uhrzeit
17:45 - 19:00 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum





vhs: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.