Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails

V26102100 Rechtsterrorismus - Verschwörung und Selbstermächtigung 1945 bis heute


Beginn Do., 25.09.2025, 10:00 - 17:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 30 Termine
Kursleitung

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Vom 25. September bis 24. Oktober 2025 öffnet die Ausstellung „Rechtsterrorismus: Verschwörung und Selbstermächtigung – 1945 bis heute“ ihre Türen. Sie behandelt über 20 markante Fälle von rechtsterroristischer Gewalt, die von den Nachkriegsjahren bis zur Gegenwart reichen. Diese Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in die dunkle Geschichte des Rechtsterrorismus, der weltweit und insbesondere in Deutschland eine bedeutende Bedrohung darstellt.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Opfern und den Auswirkungen der rechtsterroristischen Gewalt, die sich gegen Einzelpersonen, Gruppen und ganze Bevölkerungsteile richtet. Die Ausstellung stellt die gesellschaftlichen und rechtlichen Reaktionen auf diese Verbrechen infrage und beleuchtet die Frage, wie mit dieser Bedrohung auf politischer und gesellschaftlicher Ebene umgegangen wird.
Mit einem Fokus auf die Selbstermächtigung und die Verschwörungstheorien, die rechtsextreme Netzwerke antreiben, wird die Ausstellung nicht nur eine historische Perspektive bieten, sondern auch aktuelle, brisante Themen aufgreifen.
Die Schirmherrschaft der Ausstellung wird von Oberbürgermeister Jens Meyer übernommen. Gezeigt wird diese beeindruckende Ausstellung durch das Memorium Nürnberger Prozesse, gefördert von der Stiftung GLS-Treuhand, dem Freistaat Bayern und der Amadeu Antonio Stiftung.
Die Ausstellung ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Für Schulklassen sind Besuchstermine außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich. An Samstagen und Sonntagen finden Sonderführungen statt. Besuchen Sie uns und setzen Sie sich mit dieser wichtigen Thematik auseinander. Lassen Sie sich von der Geschichte und den Hintergründen des Rechtsterrorismus auf eine nachdenklich stimmende Weise inspirieren.
Die vhs Weiden-Neustadt schließt hiermit Personen, die extremistischen, antidemokratischen oder sektiererischen Parteien oder Organisationen angehören oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige ausgrenzende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Veranstaltung aus. Für Pressevertreter ist eine Akkreditierung erforderlich.




Kursort

Weiden, VHS, Luitpoldstr. 24

Luitpolstr. 24
92637 Weiden

Termine

Datum
25.09.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Luitpolstr. 24, Weiden, VHS, Luitpoldstr. 24
Datum
26.09.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Luitpolstr. 24, Weiden, VHS, Luitpoldstr. 24
Datum
27.09.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Luitpolstr. 24, Weiden, VHS, Luitpoldstr. 24
Datum
28.09.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Luitpolstr. 24, Weiden, VHS, Luitpoldstr. 24
Datum
29.09.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Luitpolstr. 24, Weiden, VHS, Luitpoldstr. 24
Datum
30.09.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Luitpolstr. 24, Weiden, VHS, Luitpoldstr. 24
Datum
01.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Luitpolstr. 24, Weiden, VHS, Luitpoldstr. 24
Datum
02.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Luitpolstr. 24, Weiden, VHS, Luitpoldstr. 24
Datum
03.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Luitpolstr. 24, Weiden, VHS, Luitpoldstr. 24
Datum
04.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Luitpolstr. 24, Weiden, VHS, Luitpoldstr. 24
Datum
05.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Luitpolstr. 24, Weiden, VHS, Luitpoldstr. 24
Datum
06.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Luitpolstr. 24, Weiden, VHS, Luitpoldstr. 24
Datum
07.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Luitpolstr. 24, Weiden, VHS, Luitpoldstr. 24
Datum
08.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Luitpolstr. 24, Weiden, VHS, Luitpoldstr. 24
Datum
09.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Luitpolstr. 24, Weiden, VHS, Luitpoldstr. 24
Datum
10.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Luitpolstr. 24, Weiden, VHS, Luitpoldstr. 24
Datum
11.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Luitpolstr. 24, Weiden, VHS, Luitpoldstr. 24
Datum
12.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Luitpolstr. 24, Weiden, VHS, Luitpoldstr. 24
Datum
13.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Luitpolstr. 24, Weiden, VHS, Luitpoldstr. 24
Datum
14.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Luitpolstr. 24, Weiden, VHS, Luitpoldstr. 24
Datum
15.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Luitpolstr. 24, Weiden, VHS, Luitpoldstr. 24
Datum
16.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Luitpolstr. 24, Weiden, VHS, Luitpoldstr. 24
Datum
17.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Luitpolstr. 24, Weiden, VHS, Luitpoldstr. 24
Datum
18.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Luitpolstr. 24, Weiden, VHS, Luitpoldstr. 24
Datum
19.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Luitpolstr. 24, Weiden, VHS, Luitpoldstr. 24

Seite 1 von 2




vhs: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.