Anmeldung über GEOPARK 09602 9398168
V25101214 Exkursion zu versteckten Traumorten im Flossenbürger Granitmassiv
Beginn | So., 13.10.2024, 14:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 6,00 € (bei Dozentin zu bezahlen), Kinder frei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Über 40 Steinbrüche waren einst rund um Flossenbürg in Betrieb, um den stabilen Werkstein Granit abzubauen. Heute sind es nur noch vier, davon zwei in Altenhammer.
Von dort aus geht es auf Entdeckungstour in die Vergangenheit, wo sich entlang des Gaisbachs ein Steinbruch an den anderen reiht. Die Kombination aus Wasser, Wald und Stein präsentieren Glanzpunkte der Oberpfälzer Landschaft, welche sich am Ende in den noch heute aktiven Tagebaugruben auflösen.
Treffpunkt: Sägeweiher, Ecke Kleeberg/Flossenbürger Str., Ortsteil Altenhammer
Kursort
Termine
vhs: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.