Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails

V25601532 Entspannungskurs für Kinder von 3 - 6 Jahren


Beginn Sa., 29.03.2025, 10:00 - 10:45 Uhr
Kursgebühr 64,00 €
Dauer 8 Termine
Kursleitung Andrea Herrmann
Barbara Herrmann
Bemerkungen bequeme Kleidung, warme Socken, Getränk

Bereits im Kindesalter ist die Fähigkeit zu entspannen von hoher gesundheitlicher Bedeutung, um mit Leistungsdruck und Stress umgehen zu können. Mit entsprechenden Entspannungseinheiten können
bereits bei Heranwachsenden psychische Ressourcen aufgebaut und die Achtsamkeit von klein auf geschult werden. Durch einen altersgerecht aufgebauten Kurs erlernen die Kinder spielerisch verschiedene
Entspannungstechniken.

Wir führen in diesem Kurs verschiedene Entspannungstechniken durch:
Wahrnehmungsübungen wie fühlen, riechen, schmecken, hören
Bewegungsspiele / Bewegungsgeschichten, Fantasiereisen,
Yogageschichten-welche die Kinder durch verschiedene Übungen zur Ruhe kommen lässt, Atemübungen
Progressive Muskelentspannung
Achtsamkeitsübungen
Massagen

Was können diese Übungen bewirken:
die Sinnesorgane können geschärft werden
das Körperbewusstsein kann gesteigert werden
Körper und Geist können entspannen
die Konzentrationsfähigkeit kann gefördert werden
die Beweglichkeit kann verbessert werden
Verspannungen können gelöst werden
der Gleichgewichtssinn kann geschult werden
das Nervensystem kann beruhigt werden
die Körperwahrnehmung kann verbessert werden
Stress kann abgebaut werden
Mut & Selbstvertrauen kann gestärkt werden
die Gedanken können beruhigt werden




Kursort

Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum

Wernberger Str. 12
92648 Vohenstrauß

Termine

Datum
29.03.2025
Uhrzeit
10:00 - 10:45 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum
Datum
05.04.2025
Uhrzeit
10:00 - 10:45 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum
Datum
12.04.2025
Uhrzeit
10:00 - 10:45 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum
Datum
26.04.2025
Uhrzeit
10:00 - 10:45 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum
Datum
03.05.2025
Uhrzeit
10:00 - 10:45 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum
Datum
10.05.2025
Uhrzeit
10:00 - 10:45 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum
Datum
17.05.2025
Uhrzeit
10:00 - 10:45 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum
Datum
24.05.2025
Uhrzeit
10:00 - 10:45 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum





vhs: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.