Kultur-Gestalten / Kursdetails

V23207113 Aquarellmalen


Beginn Do., 23.02.2023, 18:30 - 20:45 Uhr
Kursgebühr 55,00 €
Dauer 6 Termine
Kursleitung Ernst Umann
Bemerkungen Aquarellblock, Pinsel, Farben

Die Kursteilnehmer widmen sich dem Bereich Landschaftsmalerei. Dabei werden auch Bereiche wie Raum- und Luftperspektive, Bildaufbau, Proportion, Kontraste von Farben und Formen und Tiefenwirkung behandelt.
Der freie und offene Umgang mit dem Medium Farbe und die Experimentierfreude mit der Malerei ist die Basis des Kurses. Der Ausdruck eines Bildes und die Bildsprache spiegeln die Persönlichkeit einer künstlerischen Arbeit wieder. Im Vordergrund steht hierbei das Malkonzept, das durch den speziellen Raum, die pädagogische Haltung, die Regeln, den Umgang mit den Bildern den Malenden in seiner kreativen, aber auch in seiner ganzheitlichen persönlichen Entwicklung unterstützt.



Warenkorb
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

Kursort

Vohenstrauß, vhs, Sozialraum 1.9

Wernberger Str. 12
92648 Vohenstrauß

Termine

Datum
23.02.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Sozialraum 1.9
Datum
02.03.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Sozialraum 1.9
Datum
09.03.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Sozialraum 1.9
Datum
16.03.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Sozialraum 1.9
Datum
23.03.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Sozialraum 1.9
Datum
30.03.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Sozialraum 1.9





Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.