V23110220 Kräuterwanderung im grünem Band
Beginn | Fr., 26.05.2023, 16:45 - 19:15 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Monika Zeitler-Kals
|
Bemerkungen | Personalausweis festes Schuhwerk |
Wir gehen über die Grenze bei Reichenau und tauchen in das Naturschutzgebiet Cesky les ein.
In einer Landschaft, die Jahrzehnte lang gesperrtes Gebiet war, finden sich eine Oase der Artenvielfalt . Wilde Kräuter und ehemalige Gartenpflanzen, die sich in der wieder gewonnen Wildnis verstecken. Bei meiner Wanderung, werde ich ihnen auch die bewegte Geschichte dieses Landstriches erzählen und zwischen Wildkräutern und alten Bäumen werden sie Reste des ehemaligen Dorfes Reichenthal entdecken.
Kursort
Reichenau, Dorfplatz
Termine
vhs: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.