XV13454 Holz-Kunst
Krippenausstellung
Beginn | So., 16.12.2018, 13:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 22 Termine |
Kursleitung |
Pleystein Stadtmuseum
Anton Pöpperl |
Herr Pöpperl freut sich sichtlich über das große Interesse und beschreibt gerne die von ihm zum Teil in mehreren Jahren mit viel Liebe zum Detail gefertigten Krippen. "Jede hat einen Namen", sagt er über seine Werke, darunter die 1970 entstandene Wurzelkrippe, übrigens seine erste, sowie die Böhmische Krippe, Kindergartekrippe, Schulschwesternkrippe, Augustinerkrippe, Schnitzraumkrippe, Westfalenkrippe, Oberpfälzer Bauernkrippe oder das Pingermühle-Geschehen.
Zu bestaunen ist auch die Pleysteiner Weihnacht mit der Kirche auf dem Kreuzberg, dem Sadtkern mit Marktplatz und der Stadtpfarrkirche.
Kursort
Pleystein, Stadtmuseum
Termine
vhs: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.