Gesundheit / Kursdetails

V24303113 Beckenbodengymnastik


Beginn Mi., 10.01.2024, 19:15 - 20:15 Uhr
Kursgebühr 75,00 €
Dauer 10 Termine
Kursleitung Doris Bauer
Bemerkungen bequeme Kleidung, warme Socken, Isomatte, Handtuch, Decke, kleines Kissen, Getränk
Materialkosten 4,50 EUR für Ball und Broschüren

Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Beckenbodens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben beckenbodenstärkende Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Dadurch wird Ausgleich für Bewegungsmangel und einseitige Belastung des (Berufs-)Alltags geschaffen. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl.
Dazu gibt es praxisnahe Informationen und Tipps, wie der (Arbeits-)Alltag beckenbodenstärkende gestaltet werden kann und Übungen, die in kurzen Pausen, z.B. am Arbeitsplatz, eingesetzt werden können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert.
Achtsam sein bedeutet, bewusst im gegenwärtigen Moment zu sein ohne zu urteilen. Achtsamkeit wird auch definiert als Energie der vollkommenen Präsenz der Gegenwart. Diese Art der Achtsamkeit bedeutet, dass Körper und Geist miteinander verbunden sind und mit allen Sinnen wahrgenommen wird, was gerade geschieht. In der Praxis der Achtsamkeit geht es darum, in Kontakt mit sich selbst zu kommen und automatisches Reagieren durch bewusstes Handeln zu ersetzen.




Kursort

Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum

Wernberger Str. 12
92648 Vohenstrauß

Termine

Datum
10.01.2024
Uhrzeit
19:15 - 20:15 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum
Datum
17.01.2024
Uhrzeit
19:15 - 20:15 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum
Datum
24.01.2024
Uhrzeit
19:15 - 20:15 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum
Datum
31.01.2024
Uhrzeit
19:15 - 20:15 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum
Datum
07.02.2024
Uhrzeit
19:15 - 20:15 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum
Datum
14.02.2024
Uhrzeit
19:15 - 20:15 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum
Datum
21.02.2024
Uhrzeit
19:15 - 20:15 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum
Datum
28.02.2024
Uhrzeit
19:15 - 20:15 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum
Datum
06.03.2024
Uhrzeit
19:15 - 20:15 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum
Datum
13.03.2024
Uhrzeit
19:15 - 20:15 Uhr
Ort
Wernberger Str. 12, Vohenstrauß, vhs, Raum 1.3-Bewegungsraum





"VHS macht gesünder!“

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten.

In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin.
Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.