Gesundheit / Kursdetails

V24301512 Progressive Muskelentspannung


Beginn Do., 18.01.2024, 20:00 - 21:30 Uhr
Kursgebühr 99,00 €
Dauer 8 Termine
Kursleitung Katrin Poschenrieder
Bemerkungen bequeme Kleidung, Matte, kleines Kissen, Decke

Dieser Kurs ist zertifiziert. Fragen Sie bzgl. Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse nach.
Mit der Entspannungsmethode Progressive Muskelentspannung (PME) nach Edmund Jacobson können unterschiedlichste körperliche und seelische Beschwerden und Erkrankungen wie Verdauungsstörungen, arthritische Beschwerden, Herzbeschwerden, Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Ängste verbessert werden.
Das im Kurs vorgestellte Prinzip ist sehr einfach: Durch bewusstes Anspannen, Loslassen und Nachspüren einzelner Muskelgruppen wird eine stärkere Durchblutung der entsprechenden Muskelgruppen erreicht, die der Körper als Entspannung wahrnimmt. Ziel ist es, auf diese Weise den Unterschied zwischen muskulärer Überspannung und Entspannung (Wohlspannung) kennen zu lernen, um mit dieser Wahrnehmung und Erfahrung dann auf beginnende Verspannungen reagieren zu können, in dem man sich aktiv mit der PME-Methode "entspannt".
Die PME lässt sich leicht erlernen: Sie lernen, sich auf die Muskeln Ihres Körpers zu konzentrieren und dabei bestimmte Muskelgruppen systematisch anzuspannen und zu lockern. Damit lernen Sie eine Strategie zur Stärkung und Erweiterung Ihrer gesundheitlichen Ressourcen kennen und erleben die gesundheitsfördernde Wirkung der PME sowie anderer Übungen zur Entspannung. Diese können Sie für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-)Alltags einsetzen. Die Herausforderung besteht darin, das Erlernte regelmäßig zu üben und in den Alltag zu integrieren.



Warenkorb
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

Kursort

Vohenstrauß, Praxis im Wiesendeck

Am Festplatz 2
92648 Vohenstrauß

Termine

Datum
18.01.2024
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Am Festplatz 2, Vohenstrauß, Praxis im Wiesendeck
Datum
25.01.2024
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Am Festplatz 2, Vohenstrauß, Praxis im Wiesendeck
Datum
01.02.2024
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Am Festplatz 2, Vohenstrauß, Praxis im Wiesendeck
Datum
08.02.2024
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Am Festplatz 2, Vohenstrauß, Praxis im Wiesendeck
Datum
15.02.2024
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Am Festplatz 2, Vohenstrauß, Praxis im Wiesendeck
Datum
22.02.2024
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Am Festplatz 2, Vohenstrauß, Praxis im Wiesendeck
Datum
29.02.2024
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Am Festplatz 2, Vohenstrauß, Praxis im Wiesendeck
Datum
07.03.2024
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Am Festplatz 2, Vohenstrauß, Praxis im Wiesendeck





"VHS macht gesünder!“

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten.

In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin.
Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.