/ Kursdetails

V24303521 Rückenfit-Rückenkräftigung ZPP


Beginn Fr., 12.01.2024, 17:15 - 18:30 Uhr
Kursgebühr 129,00 €
Dauer 10 Termine
Kursleitung Bastian Fink
Bemerkungen Turnschuhe, Handtuch, Getränk, Matte

Rückentraining: Sanft und effektiv, Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule
Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung.
Gut für - alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Kräftigung der Rücken unterstützenden großen Muskel Gruppen, mit Zuhilfenahme von Kleingeräten in der Gruppe.
Zielgruppe: Trainingseinsteiger, Wiedereinsteiger
Schwierigkeit: leicht - mittel




Kursort

Voh vhs Studio-Stadthalle

Neuwirtshauser Weg 11
92648 Vohenstrauß

Termine

Datum
12.01.2024
Uhrzeit
17:15 - 18:30 Uhr
Ort
Neuwirtshauser Weg 11, Vohenstrauß, vhs Studio-Stadthalle
Datum
19.01.2024
Uhrzeit
17:15 - 18:30 Uhr
Ort
Neuwirtshauser Weg 11, Vohenstrauß, vhs Studio-Stadthalle
Datum
26.01.2024
Uhrzeit
17:15 - 18:30 Uhr
Ort
Neuwirtshauser Weg 11, Vohenstrauß, vhs Studio-Stadthalle
Datum
02.02.2024
Uhrzeit
17:15 - 18:30 Uhr
Ort
Neuwirtshauser Weg 11, Vohenstrauß, vhs Studio-Stadthalle
Datum
09.02.2024
Uhrzeit
17:15 - 18:30 Uhr
Ort
Neuwirtshauser Weg 11, Vohenstrauß, vhs Studio-Stadthalle
Datum
16.02.2024
Uhrzeit
17:15 - 18:30 Uhr
Ort
Neuwirtshauser Weg 11, Vohenstrauß, vhs Studio-Stadthalle
Datum
23.02.2024
Uhrzeit
17:15 - 18:30 Uhr
Ort
Neuwirtshauser Weg 11, Vohenstrauß, vhs Studio-Stadthalle
Datum
01.03.2024
Uhrzeit
17:15 - 18:30 Uhr
Ort
Neuwirtshauser Weg 11, Vohenstrauß, vhs Studio-Stadthalle
Datum
08.03.2024
Uhrzeit
17:15 - 18:30 Uhr
Ort
Neuwirtshauser Weg 11, Vohenstrauß, vhs Studio-Stadthalle
Datum
15.03.2024
Uhrzeit
17:15 - 18:30 Uhr
Ort
Neuwirtshauser Weg 11, Vohenstrauß, vhs Studio-Stadthalle





vhs: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.