/ Kursdetails

V24211410 Grundlagen - Naturfotografie- Workshop


Beginn So., 29.10.2023, 08:30 - 11:30 Uhr
Kursgebühr 29,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Stefan Hartwig
Bemerkungen vorhandene Kamera und/oder Handy

Wie macht man gute Bilder mit einer Kamera oder Handy? Wer die richtigen Einstellungen und ein paar Tricks kennt, der macht statt Schnappschüssen interessante Fotos.
Du möchtest bessere Fotos machen? In diesem Fotokurs für Anfänger und Einsteiger, lernst du die Grundlagen der Fotografie. Du lernst die technischen Möglichkeiten deiner Kamera kennen um bestimmte Bildwirkungen zu erzielen.
Bilder entstehen in der Praxis. Deshalb konzentrieren wir uns in diesem Kurs auf die Praxis und etwas Theorie.
Du begleitest uns an viele unterschiedliche und interessante Locations rund um Vohenstrauß, an welchen wir lernen, unsere Kamera/Handy richtig einzustellen und unsere Bilder schön zu gestalten.
Treffpunkt: Neuwirtshauser Weg, beim Weiher




Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Datum
29.10.2023
Uhrzeit
08:30 - 11:30 Uhr
Ort
Vohenstrauß, Neuwirtshauser Weg





vhs: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.