Weiterhin keine Präsenzkurse
Bis auf weiteres finden bei der vhs Vohenstrauß e.V. / Verbund der Volkshochschule im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab keine Präsenz-Veranstaltungen statt. Zwar dürfen die bayerischen Volkshochschulen ab Montag, 15. März, wieder öffnen, jedoch nur bei einer 7-Tage-Inzidenz von unter 100. Bei den immer noch hohen Infektionszahlen im Landkreis Neustadt ist daran leider noch nicht zu denken.
Wir denken positiv und planen für Anfang/Mitte Mai wieder Präsenzkurse.
Unsere online Kurse möchte ich aber nicht aus den Augen lassen, das ist in einigen Bereichen gut eingeführt und kann auf Wunsch, auch weiterhin stattfinden. Ich gehe davon aus das auch in Zukunft die online Kurse aus verschiedensten Gründen ihren Platz bei uns finden werden.
Kurse bei denen wir in Schulen untergebracht waren können auch weiterhin nicht stattfinden, wir sind bemüht auch dafür eine Lösung zu finden, outdoor, oder andere Räume.
Im letzten Frühjahr/Sommer haben wir auch schon einiges outdoor angeboten, wobei das eine sehr hohe Flexibilität von uns, den Dozenten und Ihnen voraussetzt. Wir werden auch dieses Jahr wieder die Kurse bis in den August hinein laufen lassen und Anfang September wieder anfangen.
Wir alle würden uns freuen wieder mit Ihnen in direkten Kontakt treten zu können, uns fehlen die vielen lieben Menschen. Wenn wir alle die Hygienemaßnahmen beachten und Rücksicht aufeinander nehmen bin ich zuversichtlich das wir wieder gemeinsam lernen, musizieren, malen können.
Viele unserer Kunden haben uns schon eine positive Rückmeldung gegeben, das ist fürt uns sehr motivierend und bestärkt uns in unserer Arbeit.
Vielen Dank dafür.
Bleiben Sie gesund
Da wir uns in Kurzarbeit befinden kann es zu zeitlichen Verzögerungen bei der Beantwortung der Mails kommen.
Wir bieten einige online Kurse an, bei Interesse wenden Sie sich bitte an die
Demnächst beginnende Kurse
Anleitung zur Registrierung als Mitglied in der vhs cloud
Anleitung zoom Meeting beitreten
online Kurse - Volkshochschule Vohenstrauß
Yoga mit Monika / ab 20. April / 8 Termine a 75 min. 79€-Krankenkassenzertifiziert -über zoom
Die online YogaKurse werden für Personen mit Yogaerfahrung empfohlen!
Englisch mit Muße online- 15.03.2021 17:30 - 19:00 Uhr / 7x / Gebühr 69€ über die vhs Cloud
Anmeldung unter info@vhs-vohenstrauss.de www.vhs-vohenstrauss.de
Bei Anmeldung bekommen Sie den Kurs Code zugeschickt!
FRAUEN KÖNNEN MEHR - online
Beruflicher Wiedereinstieg
Frauen können mehr - eine Initiative für Frauen, die ihre berufliche und persönliche Situation verbessern möchten.
Wer kann teilnehmen?
Frauen, die • in Elternzeit sind • nach Familienzeit oder nach einer Betreuungszeit von pflegebedürftigen Personen wieder arbeiten möchten • arbeitslos bzw. arbeitssuchend sind • einen Minijob haben • mindestens 18 Jahre alt sind und nachgewiesene Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 haben und die • mehr aus sich machen wollen • ihre Fähigkeiten und Talente beruflich weiter entwickeln möchten • Familie, Pflege unter einen Hut bringen wollen.
Wo?
• Das Projekt findet überwiegend online statt • Einzelgespräche können auf Wunsch auch vor Ort an der vhs Weiden-Neustadt oder an der vhs Vohenstrauß persönlich durchgeführt werden.
Bei Interesse einfach bei Barbara Nickl unter der Nummer 0961/48178-64 melden und einen persönlichen Termin vereinbaren. Dies ist ab sofort möglich.
https://www.zrb-weiden.de/ich-bin-barbara/
Aktuelle Termine auf der Webseite:
online vhs Weiden
Livestream - vhs.wissen live: EVA PERÒN- Eine argentinische Ikone
Mittwoch, 14.April 2021 von 19:30-21 Uhr
Livestream - vhs.wissen live: Grausamkeit, Gottsfurcht und Verzweiflung
Mittwoch, 21.April 2021 von 19:30-21 Uhr
Livestream - vhs.wissen live: Neonazis und Antisemitismus: Wie groß ist die Gefahr von Rehts?
Dienstag, 27.April 2021 von 19:30-21 Uhr
Livestream - vhs.wissen live: Anspruch auf heiligen Boden: Der israelisch-palästinensische Konflikt um den Tempelberg
Mittwoch, 28.April 2021 von 19:30-21 Uhr
jeweils 5 € Gebühr- Anmeldung bei der vhs Weiden
Denkmalschutz online: Vorträge bequem am PC besuchen
Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren benötigen Sie einen PC mit aktiver Internetverbindung und Lautsprecherfunktion bzw. alternativ ein Telefon. Zur Teilnahme registrieren Sie sich einfach per Anmelde-Button unten - Sie erhalten nach Auswahl eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Zugangscode, mit welchem Sie sich in den digitalen Seminarraum einloggen können. Dieser wird ca. 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.Unsere Online-Seminare sind kostenfrei - über eine Spende an die Deutsche Stiftung Denkmalschutz freuen wir uns!
30.04.2021 10:00
Nachhaltige energetische Ertüchtigung durch nachwachsende Rohstoffe
Anmeldung unter: denkmalakademie@denkmalschutz.de